DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten sowie über die Speicherung und den Zugriff von Informationen auf Ihrem Endgerät bei Nutzung unserer Website und daran anknüpfender Dienste informieren. Die Informationen berücksichtigen die gesetzlichen Vorgaben insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG). Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Websites oder Dienste, die auf diese Datenschutzerklärung verweisen.
A. Allgemeine Informationen
1. Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten im Sinne der Art. 4 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten etc.
2. Verantwortlicher
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne des Art. 4 Abs. 7 DSGVO Verantwortliche ist:
CRYO2PHAER GmbH
Leuschner Str. 45
70176 Stuttgart
E-Mail: concierge@cryo2phaer.com
Bestimmte Verarbeitungsvorgänge können in der Verantwortung von anderen Unternehmen erfolgen. Dies wird unter den jeweiligen Beschreibungen der Verarbeitung angegeben, sofern dies der Fall ist.
3. Rechte der betroffenen Person
3.1. Sie haben als betroffene Person der Datenverarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen die nachfolgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bei der Bearbeitung Ihrer Rechte kann es sein, bitten wir Sie möglicherweise um einen Identitätsnachweis. Weitere Informationen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten dabei verarbeiten, erhalten Sie unter Ziffer B.3.
3.2. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Basis der Einwilligung bis zu Ihrem Widerruf wird dadurch nicht berührt.
Über Ihren Widerruf einer Einwilligung oder Widerspruch können Sie uns unter den unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten informieren oder die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen technischen Funktionalitäten nutzen.
3.3. Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Unsere berechtigten Interessen werden von uns jeweils bei der Beschreibung zur Datenverarbeitung dargestellt. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung und eines damit zusammenhängenden Profilings können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter den unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten informieren oder die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen technischen Funktionalitäten nutzen.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit in diesem Absatz oder nachfolgend nicht ausdrücklich bei der Beschreibung der einzelnen Verarbeitungsvorgänge ausgewiesen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte oder andere Empfänger weitergegeben.
Zur Bereitstellung (Hosting) und für den inhaltlichen sowie technischen Betrieb unserer Website nutzen wir die Leistungen externer Dienstleister. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert und können von unserem technischen Dienstleister eingesehen werden. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz der externen Dienstleister erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website durch einen professionellen Anbieter. Die externen Dienstleister werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung ihrer Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf die zu diesen Zwecken verarbeiteten Daten befolgen. Wir haben mit den eingesetzten Dienstleistern jeweils einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen.
Wir behalten uns im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung vor, Informationen über Sie offen zu legen, wenn die Herausgabe von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsorganen von uns verlangt wird. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
5. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald die die Verarbeitung erlaubenden Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen (z.B. wenn der Zweck der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten entfallen ist oder sie für den Zweck nicht erforderlich sind).
Sofern die personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt. D.h., die personenbezogenen Daten werden für die wegfallenden Zwecke gesperrt und nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für personenbezogene Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist.
Im Rahmen unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie zudem zur Löschung sowie zu der Aufbewahrung von personenbezogenen Daten, die speziell für die jeweiligen Verarbeitungsvorgänge gelten.
6. Profiling
Eine Automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
B. Erhebung und Verarbeitung von Daten bei Besuch der Website
1. Automatisierte Datenerhebung und -verarbeitung durch den Browser
Verarbeitung/Zweck
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für die Darstellung unserer Website und die Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit technisch notwendig sind. Diese Daten werden temporär in sog. Logfiles gespeichert. Folgende Informationen, die für uns technisch erforderlich sind, werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Name der der aufgerufenen Internetseite bzw. der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
IP-Adresse
Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für uns zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Empfänger
Wir geben die erhobenen Daten an externe Dienstleistende insbesondere Auftragsverarbeitende (z.B. Hosting, Content Management System) zur Bearbeitung entsprechend der erforderlichen Zwecken (zur Darstellung der Website und zur Erstellung der Inhalte) weiter.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Auslieferung der Website gewährleisten sowie zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung.
Speicherdauer
Die Löschung der Logfiles erfolgt sobald sie nicht mehr für die genannten Zwecke benötigt werden, spätestens nach 14 Tagen.
2. Cookies und ähnliche Technologien
Verarbeitung/Zwecke
Bei Besuch unserer Website werden Cookies oder ähnliche Technologien (nachfolgend allgemein „Cookies“) eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Während Ihres Aufrufs der Website oder bei Ihrem nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder an unsere Website („First Party Cookie“) oder an die Website eines Drittanbieters, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Durch die gespeicherten und zurückgesandten Informationen kann die jeweilige Website erkennen, dass Sie diese mit dem Browser Ihres Endgeräts bereits aufgerufen und besucht haben. Manche Cookies ermöglichen es uns auch, einzelne Nutzer anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen ID, wiederzuerkennen, sodass wir individuelle Dienstleistungen anbieten können. Daneben können auch andere Technologien, wie Local Storage oder Device Fingerprinting, genutzt werden, durch die Informationen Ihres beim Besuch unserer Website eingesetzten Endgerät ausgelesen werden und zur Wiedererkennung genutzt werden.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies
Erforderliche Cookies
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Diensten gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unser Webangebot zu optimieren oder um den in Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen.
Wir werden Sie bei den von uns eingesetzten Tools in den jeweiligen Abschnitten der Datenschutzerklärung darüber informieren, ob und wie jeweils Cookies gesetzt und genutzt werden. Sofern auf dieser Website eine Cookie Management Plattform verwendet wird, können Sie weitere Hinweis auch dort entnehmen.
Rechtsgrundlage(n)
Der Einsatz von Cookies und eine darüberhinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und von Ihnen aufgerufenen Dienst entsprechend nutzen zu können.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und soweit eine Einwilligung abgefragt wird, Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Bei Cookies, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden, gilt allgemein, dass unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (erforderliche Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine optimierte Gestaltung unseres Webangebots ermöglichen. Hier haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.
Mit Hilfe der Cookies können wir Sie nur dann identifizieren, analysieren und verfolgen, wenn Sie die Nutzung des Cookies sowie Ihrer personenbezogenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, wird Ihnen für die jeweiligen Cookies nachfolgend in den jeweiligen Abschnitten zu den eingesetzten Tools mitgeteilt.
3. Kontaktaufnahme
Verarbeitung/Zweck
Bei der Kommunikation und/oder Zusammenarbeit mit uns z.B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf unserer Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer oder die angegebenen personenbezogenen Daten innerhalb der Kommunikation) von uns gespeichert, um z.B. Ihre Fragen zu beantworten oder um der für unsere Geschäftszwecke erforderlichen Kommunikation nachzukommen.
Löschung:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr im Zusammenhang mit dem Kommunikationsanliegen erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen beachtet werden müssen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen im Zusammenhang mit einem Vertrag)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei Verarbeitungen entsprechend dem o.g. berechtigten Interesse)
Bei der Verarbeitung der Daten, die im Rahmen der Kommunikation anfallen, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, zur internen Überprüfung oder dem jeweiligen Kommunikationsanliegen entsprechend zu verarbeiten.
4. Direktwerbung
4.2. Direktwerbung nach Bestellung
Verarbeitung/Zweck
Sofern Sie in unserem Onlineshop eine Bestellung tätigen, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse zu Zwecken der Direktwerbung.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Bei der Verarbeitung von Daten, die wir im Rahmen einer Bestellung erheben, haben wir ein berechtigtes Interesse an der Versendung werblicher Informationen für ähnliche Waren und Dienstleistungen.
Empfänger
Empfänger Ihrer E-Mail-Adresse ist der Dienstleister, mithilfe dessen wir unsere Direktwerbung versenden.
Löschung
Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, wie dies vom Vertragszweck erfasst ist.
Sie können der Verwendung der E-Mail-Adresse zu Zwecken der Direktwerbung jederzeit widersprechen. Sofern Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir Ihre E-Mail-Adresse nicht mehr zu Zwecken der Direktwerbung verwenden.
C. Erhebung und Verarbeitung von Daten bei Buchung unserer Leistungen (über die Website)
1. Erstellung eines Kundenkontos
Verarbeitung/Zweck
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu registrieren und ein Kundenkonto zu eröffnen, um die Funktionen unseres Onlineshops zu nutzen.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen im Rahmen der Erstellung eines Kundenkontos mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Erstellung des Kundenkontos benötigen und sie ohne deren Angabe die Registrierung nicht abschließen können.
Durch die zentrale Hinterlegung Ihrer Daten im Kundenkonto wird die Buchungsabwicklung vereinfacht und beschleunigt. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Einrichtung eines Kundenkontos in unserem Onlineshop. Wenn Sie ein Kundenkonto erstellen oder sich anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort), um Ihnen den Zugang zu dem Kundenkonto zu gewähren und dieses zu verwalten.
Nach Absenden einer Registrierung über das entsprechende Registrierungsformular erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung der Registrierung und zur Verifikation, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und sich auch tatsächlich registriert haben. Erst wenn Sie Ihre Registrierung über den angegebenen Link bestätigt haben, wird die Registrierung abgeschlossen. Sie können sich fortan mit Ihren Zugangsdaten auf der Website einloggen und Ihre Daten selbst administrieren.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (Angaben sind für die Abwicklung des durch die Registrierung mit Ihnen begründeten Nutzungsverhältnisses erforderlich).
Löschung
Die Löschung des Kundenkontos ist jederzeit möglich. Eine Löschanfrage kann jederzeit an die in dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen gerichtet werden. Nach Löschung des Kundenkontos werden die Daten lediglich mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt gespeichert, sofern rechtlich erforderlich, und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in einer weitere Nutzung der Daten eingewilligt haben (z.B. im Rahmen des E-Mail-Marketing) oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung erforderlich ist.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Anlage eines Kundenkontos und Angabe Ihrer Daten für den Zweck der Erstellung eines Kundenkontos erfolgt auf freiwilliger Basis und ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben.
2. Buchung von Behandlungs- und Coachingleistungen
Verarbeitung/Zweck
Wenn Sie in unserem Onlineshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre Daten (z.B. Name, Adresse etc.) angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Buchung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
um Buchungen bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
zur Korrespondenz mit Ihnen;
zur Rechnungsstellung;
zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche;
um Ihre Kundendaten zu verwalten.
Löschung
Ihre Daten werden nur solange verwendet, wie es für die bestehende Kundenbeziehung erforderlich ist. Ungeachtet dessen sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen im Zusammenhang mit einem Vertrag)
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Angabe der Daten der Pflichtfelder ist im Rahmen der Bestellung und Vertragsabwicklung zwingend erforderlich. Sofern Sie die Pflichtangaben nicht vollständig ausfüllen, kann Ihre Bestellung nicht angenommen oder bearbeitet werden.
3. Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
3.1. Zahlungsdienstleister Stripe
Wenn Sie sich für eine über die Zahlungsverarbeitungsplattform „Stripe“ angebotene Zahlungsart entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen neben den Informationen über Ihre Bestellung weitergeben.
Folgende Zahlungsarten sind über Stripe eingebunden: Kreditkarte
Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Die Stripe Payments Europe Ltd. wird für einen Teil der Verarbeitung personenbezogener Daten für uns im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO tätig. Nähere Informationen zum Datenschutz von „Stripe“ finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://stripe.com/de/privacy und unter https://stripe.com/de/legal/dpa.
3.2. Zahlungsdienstleister PayPal
Zahlungen per PayPal werden über den Zahlungsdienst PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abgewickelt. Alle Eingaben von Zahlungsdaten werden direkt in das System von PayPal eingegeben und können durch uns weder gelesen noch gespeichert werden. Zur Zahlungsabwicklung übermitteln wir PayPal Ihren Namen, Ihre Rechnungssumme und Ihre Lieferadresse, wenn Sie sich für diese Zahlart entschieden haben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen, Sie können jedoch eine andere Zahlungsmethode wählen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
3.3. Versanddienstleister
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten (Namen und vollständige Adresse) an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen DHL (je nach Versandart an die Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn; DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn oder DHL Express Germany GmbH, Heinrich-Brüning-Straße 5, 53113 Bonn) weiter. Die Datenweitergabe ist zur Lieferung bestellter Waren erforderlich.
3.4. Rechtsgrundlage zur Vertragserfüllung an alle vorgenannten Dienstleister ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag).
4. Google Recaptcha
Zweck/Information
Diese Website nutzt in bestimmten Fällen Google reCAPTCHA um automatische Programme/ Bots an der Nutzung von Textfeldern zu hindern. Dies erhöht die Sicherheit unserer Webseite und vermeidet SPAM für den Nutzer. Dies ist zugleich unser berechtigtes Interesse und erfüllt unsere rechtliche Verpflichtung.
Die erhobenen Daten sind Hardware- und Softwareinformationen, z. B. Geräte- und Anwendungsdaten sowie die Ergebnisse der Sicherheitsabfragen. Die Daten werden nicht für personalisierte Werbung genutzt.
Weitere Informationen können in der Datenschutzerklärung von Google eingesehen werden: https://policies.google.com/privacy. Weitere Informationen sind hier verfügbar: https://developers.google.com/recaptcha/.
Empfänger
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich.
Rechtsgrundlage(n)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei Verarbeitungen entsprechend dem o.g. berechtigten Interesse).
D. Erhebung und Verarbeitung von Daten im Rahmen der Leistungserbringung
1. Behandlungsleistungen und Coachingleistungen
Verarbeitung/Zweck
Wenn Sie die gebuchten Leistungen in Anspruch nehmen möchten, ist es für den erforderlich, dass Sie Ihre Daten (z.B. Vorerkrankungen für den Anamnesebogen, Angaben zu Körpergewicht, -maßen und Alter) angeben, die wir für die Erbringung der Leistungen benötigen. Für die Leistungserbringung erforderliche Felder sind gesondert markiert, alle weiteren sind freiwillig.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,
um die gebuchten Leistungen erbringen zu können und
um sicherzustellen, dass keine Gründe gegen die Leistungserbringung sprechen
Empfänger
Für die Erbringung unserer Leistungen setzen wir die nachfolgenden Dienstleister ein:
Simpleprax: Simpleprax ist eine Plattform zur digitalen Erfassung einer Anamnese. Anbieter ist Simpleprax UG (haftungsbeschränkt), Stieglitzgasse 24, 85551 Kirchheim bei München. Simpleprax erhebt die nachfolgenden personenbezogenen Daten: Personenstammdaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum), Gesundheitsdaten (freiwillige Angabe), Zeitpunkt des Erhalts und des Absendens des jeweiligen Fragebogens, Zeitpunkt der Eingabe, auf welche Art der Fragebogen erhalten wurde (Link oder QR-Code), E-Mail-Adresse bei Versendung eines Links per E-Mail, Unterschrift samt Zeitstempel. Wir haben mit Simpleprax eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen. Von Ihnen ausgefüllte Fragebögen werden Ende-zu-Ende verschlüsselt und können nur von Ihnen und CRYO2PHAER GmbH eingesehen werden. Weitere Informationen finden Sie unter: https://simpleprax-resources.s3.eu-central-1.amazonaws.com/documents/Datenschutz_Patient.pdf.
uVida: Mit uVida ermöglichen wir das Angebot von Atemgasanalysen. Anbieter von uVida ist uNostics GmbH, Osterwalderstr. 12, 87496 Hopferbach. Die uNostics GmbH erhebt die nachfolgenden personenbezogenen Daten: Stammdaten (E-Mail, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Größe, Gewicht, Geschlecht, PLZ, Stadt, Land) und Gesundheitsdaten. Wir haben mit uNostics GmbH eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO geschlossen.
Ergänzende Hinweise zu uVida:
Die Bereitstellung des uVida-System für eine smarte Leistungs- und Stoffwechselanalyse basierend auf der Atemluft erfolgt durch die uNostics GmbH und der CRYO2PHAER GmbH gemeinschaftlich. Die Parteien haben sich hierzu auf folgende Verantwortlichkeiten verständigt und verarbeiten personenbezogene Daten wie folgt und basierend auf den nachfolgend benannten Rechtsgrundlagen
Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die uNostics GmbH finden Sie unter https://www.uVida.de/datenschutz.
InBody: Für die Körperanalyse verwenden wir die InBody App. Anbieter ist InBody Europe B.V., Niederlassung Deutschland, Mergenthalerallee 15-21, 65760 Eschborn. Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch InBody finden Sie unter https://de.inbody.com/datenschutz/#anchor-link-Kauf-Bestellung.
Löschung
Ihre Daten werden nur solange verwendet, wie es für die bestehende Kundenbeziehung erforderlich ist. Ungeachtet dessen sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
Rechtsgrundlage
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei Verarbeitungen im Zusammenhang mit einem Vertrag) und Art. 9 Abs. 2 lit. a (Einwilligung) für die Verarbeitung besonders sensibler Gesundheitsdaten.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Je nachdem welche Leistungen Sie gebucht haben, ist es erforderlich personenbezogene Daten anzugeben (z.B. Körpermaße, Alter, Vorerkrankungen etc.), da wir unsere Leistung ansonsten nicht erbringen können. Eine gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Angabe dieser Daten besteht nicht.
E. Auftritte in Social Media
1. Instagram
Information/Zweck
Wir unterhalten ein öffentlich zugängliches Profil (sog. „Fanpage“) in dem sozialen Netzwerk „Instagram“. Anbieter von Instagram ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (nachfolgend: Meta).
Wenn Sie unsere Fanpages besuchen, analysiert Meta in der Regel Ihr Nutzerverhalten. Ebenfalls erfasst Meta Ihre Geräteinformationen. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Instagram eingeloggt sind. Meta stellt uns sogenannte „Seiten-Insights“ zur Verfügung durch die wir die Auswertung der Analyse von Interaktionen mit unserer Fanpage erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir sind mit Meta gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich. Hierzu haben wir mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung geschlossen. Darin wird festgelegt, wer für welche Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich ist, wenn Sie unsere Fanpages besuchen. Diese Vereinbarung zwischen uns und Facebook können Sie hier einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Rechtsgrundlage
Art. 6(1) f (berechtigtes Interesse)
Wir stellen die Fanpages zur Verfügung, um Ihnen eine ansprechende und zeitgemäße Online-Präsenz zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass Meta seine Datenverarbeitungsvorgänge möglicherweise auf eine abweichende Rechtsgrundlage stützt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung sowie der Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung.
Löschung
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir wieder nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen beachtet werden müssen.
Geltendmachung Ihrer Rechte
Da wir mit Meta gemeinsam für die Datenverarbeitung verantwortlich sind, können Sie Ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch gegenüber Meta geltend machen. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir je nach Verarbeitungsvorgang nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitung haben, da diese überwiegend durch Facebook erfolgt.